Miteinander im Gespräch

Es ist oft leichter seinen Glauben zu leben, wenn man sich mit jemanden austauschen kann, sei es in einem Einzelgespäch oder in einer Gruppe von Gleichgesinnten. Hier können die Fragen an das Leben miteinander geteilt und gemeinsam nach Antworten im Glauben gesucht werden. 

Hierzu gibt es unterschiedliche Angebote:

Geistliche Begleitung für junge Erwachsene

Für junge Erwachsene, die über Fragen ihres Lebens und Glaubens sprechen wollen, bietet das Erzbischöfliche Jugendamt geistliche Begleitung an. Die Gespräche dienen dazu, Gott im eigenen Leben wahrzunehmen, die eigene Spiritualität zu entdecken bzw. zu vertiefen und daraus das Leben zu gestalten.

Der geistliche Begleiter oder die geistliche Begleiterin unterstützen dabei durch Zuhören, Rückmeldung und geistliche Impulse.

Für die einstündigen Gespräche können Termine in einem regelmäßigen Turnus vereinbart werden. Eine Begleitung in dieser Form wird zunächst für ein Jahr angestrebt und kann verlängert werden. Sie ist kostenfrei.

 

Im Erzbischöflichen Jugendamt stehen für geistliche Begleitung zur Verfügung

Josef Huber
Jugendseelsorger, Diakon
Katholische Jugendstelle Rosenheim
Tel.: 08031/356 266 3 jhuber@jugendstelle-rosenheim.de

Rupert Schönlinner
Jugendseelsorger, Pastoralreferent
Katholische Jugendstelle Mühldorf
 Tel.: 08631/18 53 88 rschoenlinner@jugendstelle-muehldorf.de

Annette Fröhlich
Jugendseelsorger, Pastoralreferentin
Base ONe München
 Tel.: 0171 22 48 361  afroehlich@eja-muenchen.de 

Esprit-Kurs: Ausbildung zur ehrenamtlichen geistlichen Begleiter/in

Stell Dir vor, Jugendliche wünschen sich geistliche (Beg-)Leitung und kein Seelsorger hat Zeit! Unvorstellbar? Und doch Realität.

Deshalb gibt es ein Konzept zur Ausbildung Ehrenamtlicher zur geistlichen Begleitung entwickelt. 

Interesse daran?

AEX Abenteuerexerzitien

AEX Abenteuerexerzitien

Exerzitien für junge Leute
Aktuelles